Mitgliedschaften |
|
• Vereinigung Hessischer Strafverteidiger e.V. | • Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des DAV |
• Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V. | • Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des DAV |
• Frankfurter Anwaltsverein e.V. | • Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht des DAV |

RA Jan Schulz
1976 | in Frankfurt am Main geboren |
1996 - 2003 | Studium der Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main |
2003 - 2005 | Juristischer Vorbereitungsdienst im Bezirk des Landgerichts Frankfurt am Main |
2006 - 2009 | Tätigkeit für eine internationale Wirtschaftskanzlei |
2008 | Erfolgreicher Abschluss des Fachlehrganges Arbeitsrecht und damit Erwerb der theoretischen Qualifikation zum Fachanwalt für Arbeitsrecht |
2010 | Gründung der Rechtsanwaltskanzlei Jan Schulz |
2010 - 2011 | Weiterbildungsstudium Fachanwalt für Strafrecht der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Fernuniversität Hagen erfolgreich abgeschlossen und damit Erwerb der theoretischen Qualifikation zum Fachanwalt für Strafrecht |
2011 | Erfolgreicher Abschluss des Fachlehrganges Verkehrsrecht und damit Erwerb der theoretischen Qualifikation zum Fachanwalt für Verkehrsrecht |
2016 | Gestattung zur Führung der Bezeichnung "Fachanwalt für Arbeitsrecht" |
2017 | Gestattung zur Führung der Bezeichnung "Fachanwalt für Verkehrsrecht" |
2017 | Gestattung zur Führung der Bezeichnung "Fachanwalt für Strafrecht" |
Fortbildung | (Auszug der letzten 5 Jahre) |
2008 | Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht |
2011 | Fachanwaltslehrgang Strafrecht |
2011 | Fachanwaltslehrgang Verkehrsrecht |
02/2013 | Erfolgreich abrechnen – Rechtsschutzversicherungen im Verkehrsrecht |
03/2013 | Verteidigungstaktik bei Verkehrsordnungswidrigkeiten |
03/2013 | Vor Ort in der JVA IV Frankfurt |
04/2013 | Verteidigung in Verkehrsstrafsachen |
04/2013 | Strafverteidigung – Strategien in der Praxis |
04/2013 | Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht |
05/2013 | Aktuelle Rechtsprechung zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses |
03/2014 | Kündigung und Aufhebungsvertrag – arbeits-, sozial- und steuerrechtliche Optimierung |
04/2014 | Die Reform des Verkehrszentralregisters und Brennpunkte der Verteidigung |
04/2014 | Betriebsbedingte Kündigung |
05/2014 | Arbeitgeberstrafrecht: strafrechtliche Risiken – spezialgesetzliche Hintergründe – Risikomanagement |
06/2014 | Sachschaden – aktuelle Fragen aus der instanzgerichtlichen Praxis |
03/2015 | Online-Seminar Verkehrsrecht: Aktuelle Fälle und Entscheidungen 2015 |
03/2015 | Fehlerquelle bei polizeilichen Messverfahren |
03/2015 | Verteidigung bei Ordnungswidrigkeiten aus anwaltlicher und richterlicher Sicht |
03/2015 | Der rechtzeitige Insolvenzantrag – Insolvenzstrafrecht betriebswirtschaftlich erklärt |
05/2015 | Betriebsverfassungsrecht intensiv |
11/2015 | Effektive Verteidigung im Verkehrsstraf-, Ordnungswidrigkeiten- und Fahrerlaubnisrecht |
02/2016 | Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Verkehrsstrafrecht |
02/2016 | Verkehrsrecht 2016: Aktuelles zum Schadenrecht |
03/2016 | Wahrnehmbarkeit bei Unfallflucht und Neues zu behördlichen Messverfahren |
03/2016 | Strafrecht/Strafprozessrecht aktuell 2016 |
03/2016 | Vom (unmöglichen) Zustand der Strafverteidigung |
03/2016 | Polizeizeugen |
03/2016 | Selbstverständnis der Strafverteidigung |
06/2016 | Sozial(versicherungs)recht für Arbeitsrechtler – Grundlagen und aktuelle Probleme |
06/2016 | Kranke Mitarbeiter: Herausforderungen für den Anwalt |
02/2017 | Verkehrsrecht 2017: Aktuelles zum Schadenrecht |
02/2017 | Verkehrsrecht 2017: Der Verkehrsunfall im Arbeitsleben |
02/2017 | Verkehrsrecht 2017: Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Verkehrsstrafrecht |
03/2017 | Erfolgreich Abrechnen – Rechtsschutzversicherung im Verkehrsrecht |
03/2017 | Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht |
05/2017 | Wahrnehmbarkeit bei Unfallflucht und Neues zu behördlichen Messverfahren |